![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
Alpentour
Basel/Mulhouse – Mailand
830 km – 16‘780 hm
Über tolle Alpenpässe nach Mailand
Von Basel/Mulhouse haben wir eine Etappe zum Einrollen bis an den Zugersee. Fotostopps in Bad Säckingen und Bremgarten lohnen sich. Vom Zuger- geht’s an den Vierwaldstättersee nach Luzern mit seiner wunderschönen, über 200m langen Kapellbrücke aus dem 14. Jahrhundert. Sie ist die älteste und zweitlängste überdachte Brücke Europas, knapp einen Meter kürzer als diejenige in Bad Säckingen. Vom Vierwaldstättersee geht’s auf den Bürgenstock und weiter über den Brünigpass nach Meiringen. Der Rundkurs führt uns um den Brienzersee nach Interlaken und Grindelwald am Fusse der Eigernordwand. Die Aareschlucht passieren wir auf dem Weg zum Grimselpass. Es folgt das Dach unserer Tour, der Furkapass.
Nach Oberalp- und Lukmanierpass sind wir dann schon auf der Alpensüdseite.
Am nächsten Tag erwartet uns einer der schönsten Pässe, der San Bernardino, gefolgt vom Splügenpass, wo wir die Grenze nach Italien passieren.
Von Chiavenna gehts nach Lecco. Am letzten Tag erwartet uns ein besonderer Leckerbissen, die Mauer von Sormano, bekannt von der Lomardeirundfahrt. Der 2 km lange Abschnitt des Aufstiegs hat 15% Steigung im Schnitt mit Spitzen über 20%. Wer dies nicht will kann 4.5 km aussenrum hoch. Es folgt die Abfahrt an den Comersee und in die Ebene nach Mailand. Geschafft!
Voraussetzung: Sehr gute Kondition
Die Angabe der Distanzen und Höhenmeter kann je nach Gegebenheiten variieren.
Bei zwei Gruppen kann die zweite Gruppe um bis zu 15% kürzere Distanzen und weniger Höhenmeter bewältigen.
Freitag, 3. Juli 2020
Individuelle Anreise nach Basel, Transfer zum Hotel, Nachtessen
1. Etappe Samstag, 4. Juli 2020
Basel/Mulhouse – Cham 133 km - 1140 hm
Bad Säckingen, Bremgarten
2. Etappe Sonntag, 5. Juli 2020
Cham – Meiringen 112 km (91 km) - 1910 hm (1360 hm)
Luzern, Brünigpass 1008 m
3. Etappe Montag, 6. Juli 2020
Meiringen - Meiringen 81 km - 2170 hm
Brienzersee, Grindelwald, Grosse Scheidegg
4. Etappe Dienstag, 7. Juli 2020
Meiringen - Andermatt 63 km - 2580 hm
Aareschlucht, Grimselpass 2164m, Furkapass 2429m
5. Etappe Mittwoch, 8. Juli 2020
Andermatt - Bellinzona 117 km - 1900 hm
Oberalppass 2044m, Lukmanierpass 1915m
6. Etappe Donnerstag, 9. Juli 2020
Bellinzona - Chiavenna 112 km - 2950 hm
San Bernardino Pass 2066m, Splügenpass 2114m
6. Etappe Freitag, 10. Juli 2020
Chiavenna – Lecco 93 km - 1860 hm
Val Sassina
8. Etappe Samstag, 11. Juli 2020
Lecco - Mailand 114 km - 2270 hm
Muro di Sormano, Colma di Sormano 1124m
Sonntag, 12. Juli 2020
Rückflug, Rückfahrt oder Verlängerung
1385 €
9
TAGE
03.07.2020 - 12.07.2020
Unsere Leistungen:
Bei dieser Fernfahrt sind folgende Leistungen enthalten:
-
GPX Dateien der Touren
-
Trinkflasche
-
9 Übernachtungen in Hotels und in Doppelzimmer mit „Sportler“- Frühstück
-
9 x Abendessen
-
Geführte Tour mit deutsch- und italienischsprachigem Guide in kleinen Gruppen
-
Begleitfahrzeug klimatisiert
-
isotonische Getränke, Süssgetränke, Wasser, Sandwich, Bananen etc in den Pausen
-
Gepäcktransport
-
Technische und mechanische Betreuung
-
Erinnerungsfotos
-
Rad Trikot und Rad Hose
Bei dieser Radfernfahrt besteht eine Mindest (6 Personen) - und Höchstteilnehmerzahl (20 Personen)
Der Preis pro Teilnehmer beträgt 1385,- Euro
EZ- Zuschlag 228,- Euro
Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2019
Anmeldung bis 30.11.2019 = 20%
(Gesamtbetrag zahlbar bis 31.12.2019)
Anmeldung bis 15.1.2020 = 15%
(Gesamtbetrag zahlbar bis 15.2.2020)
Anmeldung bis 28.02.2020 = 12%
(Gesamtbetrag zahlbar bis 31.3.2020)
Anmeldung bis 31.03.2020 = 7%
(Gesamtbetrag zahlbar bis 30.4.2020)
Rabatte gelten auch für EZ Zuschlag und Mieträder
Nicht enthaltene Leistungen:
Getränke zum Abendessen
Mietrad Alu inkl. Reinigung, 149,- Euro Aufpreis
Mietrad Carbon, Ultegra Di2 inkl. Reinigung, 197,- Euro Aufpreis
Eigene Anreise nach Basel.
Eigene Abreise ab Mailand